Ferienpass 2011

23.07.2011 (09:00 - 12:00)

Organisation: Barbara Schmid

 

Es regnete in Strömen als die Kinder um 9 Uhr beim Clubhaus eintrafen. Die Laune liess sich dadurch aber niemand verderben. Nachdem sich alle HundeführerInnen mit ihren Hunden vorgestellt hatten und ein paar wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden erklärt worden waren, begannen wir auch schon mit den Aktivitäten. Was tut man, wenn ein freilaufender Hund angerannt kommt? Genau, stehen bleiben und sich ruhig verhalten. Dies übten wir ein paar Mal. Dann durften die Kinder über die gute Nase der Hunde staunen, die Leckerli in Dosen sofort fanden, versteckte Kinder aufspürten und "retteten". Nach dem "Znüni" widmeten wir uns einem weiteren Thema: Der Fütterung und Pflege des Hundes. Die Kinder durften die nassen Hunde bürsten und achteten dabei sorgsam darauf, dass es nicht "ziepte". Und wie schnell schlägt wohl das Herz von Rottweiler-Hündin "Lara"? Das Stethoskop half dabei, dies herauszufinden. Hovawart-Rüde "Orion" liess sich derweil geduldig einen Pfotenverband anlegen. Die andere Gruppe lernte den Hund an der Leine zu führen und konnte dies auf einem kleinen Spaziergang auch gleich ausprobieren. Viel Spass bereitete danach das "arbeiten" mit den Hund an den Hindernissen: English Springer Spaniel "Camaro" überwand unter Anleitung von Céline und Amira Wippe, Wand, Pneu und Leiter problemlos. Und auch Wolfshund-Welpe "Benja" kletterte wie eine Grosse über den Laufsteg! Zum Schluss versammelten sich alle im Kreis. Jetzt musste man auf seinen Regenhut aufpassen, wenn man nicht wollte, dass "Abbu" ihn wegstibitzte, um ihn seiner Führerin zu bringen. Unermüdlich apportierte der elfjährige Flatcoated-Rüde die vielen Mützen.

Nach dem Gruppenfoto hiess es für die Kinder Abschied von den Vierbeinern zu nehmen. Ein interessanter und lustiger Ferienpass-Morgen war wie im Flug vergangen!

Danke an Barbara und allen Helfern und Helferinnen mit ihren Hunden!

 

Zurück