Schnupperkurs

18.05.2011 - 15.06.2011

Wollen Sie mit Ihrem Hund mehr als nur spazieren?  Finden Sie heraus, was Ihnen und Ihrem Freude bereitet! Der Hundesport Frutigland stellt seine Trainingsgruppen vor:

Tierarztabend

Vorträge zu aktuellen Themen. Fragerunde. 

Mittwoch, 18. Mai 2011

20.30 – 22.00 Uhr im Clubhaus

 

Familienhunde

Diese Gruppe ist für Hundeführer ohne besonderen Ziele. 
Für alle, die sic h einen gut erzogenen Familienhund wünschen.

Mittwoch, 25. Mai 2011

Trainingsbeginn 19.00 Uhr 


Rettungshunde Frutigland

Die Rettungshundegruppe Frutigland setzt sich aus aktiven Mitgliedern, die zum Teil in der Alpinen Rettung Schweiz als Lawinenhunde- und / oder Geländesuchhundeführer tätig sind, zusammen. Wir üben am Mittwochabend ab 18 30 Uhr.Wir trainieren: Laufarbeit, Führigkeit, Unterordnung, Förderung der Suchfreude, wir fördern den Kontakt zum Hundeführer und zu Fremdpersonen, wir machen Apportierspiele, und alles was unseren Hunden Freude macht! Jeder Mann / Frau ist in unserer Gruppe willkommen, der/ die Freude hat an der Zusammenarbeit mit Hunden und Menschen.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Trainingsbeginn 19.00 Uhr

 

Sporthunde

In der Sporthundegruppe trainieren Hundeführer mit dem Ziel an einem Mehrkampf oder an einer Prüfung teilzunehmen. Das Training richtet sich nach der Prüfungsordnung (PO) für Sporthunde der SKG. Wir arbeiten hauptsächlich in den Sparten Begleit- und Sanitätshund. Anforderungen an den Hundeführer. Regelmässiges trainieren und Freude an präziser Arbeit mit dem Hund.

Mittwoch, 8. Juni 2011

Trainingsbeginn 19.00 Uhr

 

IRO Rettungshunde

Der Hundesport Frutigland ist seit Mai 2008 Mitglied bei der Internationalen Rettungshundeorganisation (IRO). Damit sind Mitglieder unseres Vereins berechtigt, an IRO - Prüfungen und Weltmeisterschaften teilzunehmen.
Im Hundesport Frutigland wird seit ein paar Jahren Flächensuche und Trümmersuche trainiert. Ziel ist es, in Zukunft jeweils eine Mannschaft aus Mitgliedern des Hundesport Frutigland an die IRO - Weltmeisterschaften schicken zu können. Zum Erreichen dieses Ziels braucht es sehr viel Einsatz von Seiten der einzelnen Hundeführer, aber auch Unterstützung durch die anderen Gruppenmitglieder, denn Rettungshundearbeit ist Teamarbeit.

Mittwoch, 15. Juni 2011

Trainingsbeginn 19.00 Uhr

 

Auskunft und Anmeldung:

Karin Halter

079 311 70 13

 

Der Tierarztabend findet ohne Hund statt, die weiteren Abende finden mit Hund statt. Bitte genügend Leckerli, ein Spielzeug, Wasser und Wassernapf mitbringen, sowie eine Anbindemöglichkeit (Bodenschraube o.ä.).
Das Clubhaus ist im Anschluss an die Übungen geöffnet.

Zurück